Archiv Sonderprüfungen
2020
- Sonderprüfung Kulturförderung der KTM Motohall (29.04.2020)
(PDF-Format 3,90 MB)
Die Förderungswürdigkeit der KTM Motohall war grundsätzlich gegeben; museale Elemente sollten jedoch ausgebaut werden. Die Direktion Kultur hat deutlichen Verbesserungsbedarf bei der Abwicklung von Förderungen; erforderliche Beschlüsse fehlten. Die KTM‑Förderung durch die Stadtgemeinde Mattighofen war mit Abstand deren größte Einzelförderung. Die Stadtgemeinde Mattighofen sollte den Fokus auf Gleichbehandlung von Förderungswerbern legen und Auflagen geben.- Sonderprüfung Kulturförderung der KTM Motohall und Initiativprüfung Stadtgemeinde Mattighofen - Förderungen (29.04.2020)
(PDF-Format 3,58 MB)
- Presseaussendung (PDF-Format 173,92 KB)
- Sonderprüfung Kulturförderung der KTM Motohall und Initiativprüfung Stadtgemeinde Mattighofen - Förderungen (29.04.2020)
(PDF-Format 3,58 MB)
- Sonderprüfung Auszahlung der bedarfsorientierten Mindestsicherung im Bereich der Wohnungslosenhilfe (24.04.2020)
(PDF-Format 1,55 MB)
LRH regt einheitliche Vorgangsweise bei der Auszahlung der Mindestsicherung an; Bezirksverwaltungsbehörden sollten die Auszahlungen vornehmen.- Presseaussendung (PDF-Format 232,05 KB)
2018
- Sonderprüfung System der Gemeindeaufsicht (12.01.2018)
(PDF-Format 5,85 MB)
Das Land OÖ erwies sich als Aufsichtsbehörde im Fall St. Wolfgang als zahnlos. Streichungen in Prüfberichten bestätigen den Anlass für die erweiterte Sonderprüfung.- Presseaussendung (PDF-Format 117,75 KB)
2016
- Sonderprüfung Marktgemeinde St. Wolfgang im Salzkammergut (30.11.2016)
(PDF-Format 1,99 MB)
Es gibt gravierende rechtliche Probleme und Versäumnisse in den letzten Jahren, aus denen hohe Schäden im Bereich der Bauverwaltung bei der Grundsteuer, den Aufschließungsbeiträgen sowie Zinsschäden entstanden.- Presseaussendung (PDF-Format 59,94 KB)
2015
- Sonderprüfung Oö. Rotes Kreuz – Blutzentrale Linz (11.08.2015)
(PDF-Format 1,29 MB)
Die Sonderprüfung der Blutzentrale Linz zeigt, dass die Versorgung mit Blutprodukten in OÖ gesichert ist. Die Steuerung durch Land OÖ ist notwendig.- Presseaussendung (PDF-Format 30,94 KB)
2013
- Sonderprüfung Obernberger Fernwärme GmbH (08.10.2013)
(PDF-Format 4,27 MB)
Einzelne Kunden der Obernberger Fernwärme GmbH nutzten bis 2009 zusätzliche Installationen am Fernwärmerücklauf unentgeltlich zum Heizen. Der LRH stellte fest, dass diese Ungleichbehandlung seither weitestgehend bereinigt ist und drängt für die noch verbliebenen Nutzungen des Rücklaufes auf rasche Lösungen. Darüber hinaus war in der Gemeinde als Eigentümerin der Fernwärme-Gesellschaft lange unklar, wer konkret Eigentümerentscheidungen zu treffen hat. Der LRH stellt klar, dass der Gemeinderat weitreichende Entscheidungsrechte hat.- Presseaussendung (PDF-Format 29,90 KB)
2012
- Sonderprüfung Direktion Inneres und Kommunales Gemeindeaufsicht und Bedarfszuweisungen (23.03.2012)
(PDF-Format 4,25 MB)
Die finanzielle Lage der oö. Gemeinden ist äußerst angespannt, so stieg die Zahl der Abgangsgemeinden in den letzten Jahren deutlich an (2010 auf 67%). Neben Individualwünschen der Gemeinden war dafür auch die kontinuierliche Ausweitung von Leistungsstandards sowie Landesvorgaben verantwortlich. Für das Land als Aufsichtsbehörde war die Leistbarkeit für die jeweilige Gemeinde nicht das wesentliche Kriterium. Folge daraus war, dass viele Gemeinden in den Abgang rutschten und immer mehr BZ-Mittel für den Haushaltsausgleich notwendig wurden. Auch erfolgten bei den BZ-Mitteln Budgetvorgriffe, sodass sich zukünftige Handlungsspielräume deutlich einengen. Der LRH empfahl daher eine Neuausrichtung des kommunalen Finanzierungssystems, indem den Gemeinden eine den Aufgaben entsprechende finanzielle Grundausstattung gewährt wird, gleichzeitig aber auch konsequent auf die Leistbarkeit geachtet wird. So soll verstärkt zwischen einer flächendeckend notwendigen Grundausstattung und regional vorhandenen Zusatzangeboten unterschieden werden. Anlässlich der Diskussion im Kontrollausschuss des Oö. Landtags am 28. Juni 2012 formulierte der Oö. Landesrechnungshof den dritten Punkt der zweiten Empfehlung in der Kurzfassung des gegenständlichen Berichts wie folgt: Umgestaltung des kommunalen Finanzierungssystems unter besonderer Berücksichtigung der Leistbarkeit und der Stärkung der Gemeindeautonomie (siehe Pkt. 3.2.; Umsetzung ab sofort)- Presseaussendung (PDF-Format 31,55 KB)
2011
- Sonderprüfung Oö. Zivilschutzverband (21.06.2011)
(PDF-Format 847,74 KB)
Der OÖ. Zivilschutzverband wird zu neunzig Prozent aus Landes- und Gemeindeförderungen finanziert. Aufgabe des Verbands ist es "den Selbstschutzgedanken in der Bevölkerung zu fördern". Der Landesrechnungshof (LRH) bestätigt zwar die widmungsgemäße Verwendung der Fördermittel, empfiehlt allerdings eine Neupositionierung des Verbands. Außerdem mahnt der LRH zu einer höheren Sensibilität bei der Auftragsvergabe, um Interessenskonflikte zu vermeiden. Eine Bereicherung des Präsidenten gab es aber zu keinem Zeitpunkt.- Presseaussendung (PDF-Format 30,52 KB)
2010
- Sonderprüfung Tennishalle Asten (23.06.2010)
(PDF-Format 617,34 KB)
Das Land OÖ hat den Ankauf einer Tennishalle durch die UNION-Asten im Jahr 1998 mit nahezu 70 Prozent gefördert.- Presseaussendung (PDF-Format 29,44 KB)
2009
- Sonderprüfung Finanzgeschäft mit einer ungarischen Gesellschaft (03.12.2009)
(PDF-Format 349,35 KB)
Finanzgeschäfte, deren Wesen selbst für Fachkundige nicht klar nachvollziehbar und verständlich sind, sollten nicht abgeschlossen werden.- Presseaussendung (PDF-Format 20,26 KB)
- Sonderprüfung US-Cross-Border-Leasing-Verträge der Energie AG (26.06.2009)
(PDF-Format 557,24 KB)
Der LRH hat die beiden Cross-Border-Leasing-Transaktionen der Energie AG (Stromnetz und Kraftwerke), die mit amerikanischen Vertragspartnern abgeschlossen wurden, im Rahmen einer Sonderprüfung beurteilt.- Presseaussendung (PDF-Format 21,24 KB)
- Sonderprüfung Übergangsregelung im Zusammenhang mit dem BAGS-KV (25.06.2009)
(PDF-Format 1,36 MB)
Der LRH hat im Auftrag der Landesregierung analysiert, inwieweit die geplante Einschleifregelung für Gehälter von Mitarbeitern in Sozialvereinen, die über dem BAGS-Kollektivvertrag (Berufsvereinigung von Arbeitgebern für Gesundheits- und Sozialberufe) liegen, den Handlungsgrundsätzen von Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit entspricht.- Presseaussendung (PDF-Format 17,48 KB)
- Sonderprüfung Subventionierung des Vereins Tagesmütter Kremstal (03.04.2009)
(PDF-Format 288,98 KB)
Die durchgeführte Sonderprüfung zeigte keine Verdachtsmomente für fahrlässige Vorgangsweise oder verspätete Reaktion durch die Abteilung Jugendwohlfahrt. Dennoch stellte der LRH zum wiederholten Mal generelle Systemschwächen im Bereich der Förderungsabwicklung beim Land fest.- Presseaussendung (PDF-Format 16,81 KB)
2008
- Sonderprüfung Widmungsgemäßge Verwendung von Förderungsmitteln durch 5 Vereine und Organisationen (02.04.2008)
(PDF-Format 800,70 KB)
Im Auftrag von 16 Landtagsabgeordneten prüfte der LRH die widmungsgemäße Verwendung finanzieller Förderungen des Landes an den Oö. Familienbund, Family Business, Oö. Landlerhilfe, Österreichisch-Tschechisches Anti-Atomkomitee (ÖTAAK) und Jugend- und Kulturzentrum Hof.- Presseaussendung (PDF-Format 31,72 KB)
- Sonderprüfung Börsegang der Energie AG (11.01.2008)
(PDF-Format 488,27 KB)
Der LRH legt den Bericht über die Sonderprüfung des vom Oö. Landtag am 5. Juli 2007 beschlossenen teilweisen Börsegangs der Energie AG Oberösterreich vor.- Presseaussendung (PDF-Format 31,03 KB)
2006
- Sonderprüfung Obernberger Fernwärme GmbH (07.06.2006)
(PDF-Format 0,99 MB)
Der LRH durchleuchtete im Rahmen einer Sonderprüfung die wirtschaftliche Situation der Obernberger Fernwärme GmbH. Ziel der Prüfung war es festzustellen, ob die Kalkulation der Abgabepreise eine wirtschaftliche Weiterführung der Gesellschaft im Sinne der Szenarioberechnungen gewährleistet.- Presseaussendung (PDF-Format 32,11 KB)
2005
- Sonderprüfung Maßnahmen der Behindertenhilfe im Zusammenhang mit Beschäftigung und Arbeit (02.09.2005)
(PDF-Format 585,22 KB)
Der LRH prüfte im Auftrag des Klubs der Grünen die "Effizienz, Effektivität und Nachhaltigkeit des Mitteleinsatzes für Maßnahmen der Behindertenhilfe, insbesondere der Eingliederungshilfe im Zusammenhang mit Beschäftigung und Arbeit."- Presseaussendung (PDF-Format 17,63 KB)
- Sonderprüfung Linzer Hochschulfonds (28.06.2005)
(PDF-Format 543,71 KB)
Im Rahmen seiner Sonderprüfung stellte der LRH fest, dass die Mittel des Hochschulfonds widmungsgemäß verwendet wurden.- Presseaussendung (PDF-Format 28,39 KB)
- Sonderprüfung Oö. Fachhochschulwesen (15.03.2005)
(PDF-Format 680,15 KB)
Der LRH erstellte im Auftrag eines Viertels der Mitglieder des Oö. Landtags eine Sonderprüfung über das Fachhochschulwesen in Oberösterreich.- Presseaussendung (PDF-Format 31,29 KB)
2004
- Sonderprüfung Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof (14.05.2004)
(PDF-Format 2,15 MB)
Mit Mehrkosten von rd. 10,8 Mio. Euro ist beim Bau der Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof zu rechnen. Sie wurden überwiegend durch zuzsätzliche Leistungen bedingt.- Presseaussendung (PDF-Format 87,52 KB)
2003
- Sonderprüfung Öffentlichkeitsarbeit (05.12.2003)
(PDF-Format 1,82 MB)
Dass sich die Ausgaben für die Öffentlichkeit zwischen 1999 und 2002 mehr als verdoppelt haben, Kampagnen zu wenig koordiniert waren und die Presseabteilung des Landes in ihrer Steuerungs- und Dienstleistungsfunktion noch nicht optimal positioniert war, stellte der LRH im Rahmen seiner Sonderprüfung fest. Die Prüfung wurde im Auftrag des Klubs der Grünen erstellt.
2002
- Sonderprüfung Mehrzweck- bzw. Sporthalle (29.11.2002)
(PDF-Format 2,21 MB)
Vor allem mangelhaftes Baumanagement, kostenintensive nachträgliche Nutzerwünsche und zusätzliche Baumaßnahmen in Verbindung mit einer unzweckmäßigen Projektsturktur führten bei der Errichtung der Mehrzweck- und Sporthalle Linz zu Kosten- u. Terminüberschreitungen. - Sonderprüfung Bestellung leitender Bediensteter des Landes (06.09.2002)
(PDF-Format 467,83 KB)
Auf Grund eines Ersuchens des Klubs der Grünen hat der LRH das Verfahren zur Bestellung leitender Bediensteter einschließlich der Bezirkshauptmannschaften geprüft. Anlass für die Prüfung war die Vermutung der Grünen, dass leitende Funktionen, insbesondere die Bezirkshauptleute, politisch besetzt werden. - Sonderprüfung Nationalpark Oö. Kalkalpen GmbH (11.06.2002)
(PDF-Format 495,43 KB)
Der LRH hat im Auftrag von Frau Landesrätin Dr. Stöger den Nationalpark Kalkalpen geprüft. Das Management dieser Gesellschaft war in mancher Hinsicht - gemessen an betriebswirtschaftlichen Kriterien - unprofessionell. Aufgaben wurden ineffizient und nicht effektiv erfüllt. Der LRH empfiehlt dringend einen Unternehmens-Reorganisationsprozess.
2001
- Sonderprüfung Landesausstellung
(PDF-Format 476,91 KB)
Im Auftrag des FPÖ Landtagsklubs wurden Kosten, Wirtschaftlichkeit sowie mögliche und tatsächliche Folgenutzungen von Einrichtungen der Landesausstellungen 1998 und 2000 geprüft. - Sonderprüfung Mittelverwendung Oö. Zukunftsfonds (06.04.2001)
(PDF-Format 211,25 KB)
Im Auftrag des Kontrollausschusses des Oö. Landtages war die Verwendung der in den Jahren 1998 und 1999 budgetierten Mittel des Oö. Zukunftsfonds zu prüfen. Anlass für die Prüfung waren Unklarheiten im Zusammenhang mit der Verwendung.
2000
- Sonderprüfung Rechnungsabschluss des Oö. Zivilschutzverbandes (26.05.2000)
(PDF-Format 83,41 KB)
Auf Ersuchen von Landesrat Dr. Aichinger wurde geprüft, inwieweit die gewährten Landesmittel widmungsgemäß verwendet worden sind. - Sonderprüfung Kassenabschluss 1999 des Landes OÖ (12.04.2000) (PDF-Format 936,87 KB)