Oö. Landesrechnungshof

Geschichte des LRH

Die Gründung des Oö. Landesrechnungshofes am 1. Jänner 2000 hat die unabhängige und weisungsfreie öffentliche Finanzkontrolle in Oberösterreich etabliert. Die Landesverfassung garantiert Bestand und Aufgaben dieses Prüfungs- und Beratungsorgans des Oö. Landtags. Das LRHG 2013 bestimmt die Kompetenzen und den organisatorischen Rahmen des LRH näher.

Die gesetzlichen Grundlagen des LRH berücksichtigen die internationalen Standards der öffentlichen Finanzkontrolle, die in den "Deklarationen von Lima und Mexiko" festgehalten sind, sowie die 2016 in Linz beschlossenen Leitlinien der EURORAI.

Die folgende Übersicht zeigt die Entwicklung der öffentlichen Finanzkontrolle in Oberösterreich vom Landeskontrolldienst zum Landesrechnungshof:

2023

Jänner

Mag. Rudolf Hoscher trat seine Funktion als Direktor des Oö. Landesrechnungshofs am 1. Jänner 2023 an.

2022

Dezember 2022

Landtagspräsident Max Hiegelsberger hat Mag. Rudolf Hoscher, den künftigen Direktor des Oö. Landesrechnungshofs, feierlich angelobt. 

Oktober 2022

Bereits zum fünften Mal hat der LRH das vollständige Zertifizierungsverfahren nach dem NPO-Label für Management Excellence und nach der ISO Norm 9001 mit einem sehr positiven Ergebnis durchlaufen. Die Entwicklung ist aus Sicht der Auditorin erfreulich und der Erfüllungsgrad der Bewertungskriterien mit mehr als 90 Prozent sehr hoch

Juli 

Der Oö. Landtag bestellte Mag. Rudolf Hoscher in seiner Sitzung am 7. Juli 2022 einstimmig mit Wirkung vom 1. Jänner 2023 als neuen Direktor des Oö. Landesrechnungshofs. Der in Waidhofen an der Ybbs (NÖ) geborene Rudolf Hoscher, Jahrgang 1967, kehrt damit nach Oberösterreich zurück, wo er aufgewachsen ist.

Mai 

Ein Mitarbeiter des LRH nahm am Universitätslehrgang Public Auditing, einer gemeinsamen Grundausbildung aller Prüferinnen und Prüfer der österreichischen Rechnungshöfe an der Wirtschaftsuniversität Wien, teil und absolvierte diesen mit ausgezeichnetem Erfolg.

April  

Der Oö. Landtag hat die Nachfolge für die Direktorin / den Direktor des Oö. Landesrechnungshofs ausgeschrieben, da die Funktionsperiode von Dr. Friedrich Pammer mit Jahresende ausläuft.

 

2021

Dezember

Trotz pandemiebedingter Einschränkungen standen 2021 insgesamt 32 Prüfungen auf dem Programm des LRH. Davon waren 20 Initiativprüfungen, eine Sonderprüfung, sieben Folgeprüfungen sowie vier Gemeindegutachten.

Juli

Mit Anfang Juli kehrt der LRH nach den pandemiebedingten Einschränkungen wieder weitgehend zum „Normalbetrieb“ zurück.

Mai

Nach mehreren Personalaufnahmen 2020 und 2021 ist das Team des LRH wieder vollzählig.

 

2020

 

Herbst

 

Nach den guten Erfahrungen im Frühjahr hat der LRH eine Homeoffice – Regelung abseits der Lockdowns etabliert. Zudem hat er trotz aller Widrigkeiten und pandemiebedingten Einschränkungen sein Prüfungsprogramm abgearbeitet und Berichte vorgelegt, die wesentliche Anstöße zu Verbesserungen und zur Weiterentwicklung der Verwaltung beinhalten.

 

Juli

 

2020 hat der LRH sein 20-jähriges Bestehen begangen. Eine geplante Feier musste nach mehrmaligem Verschieben leider gänzlich abgesagt werden.

 

März

 

Die Entwicklung der COVID-19-Pandemie hat auch den LRH vor große Herausforderungen gestellt, denn es galt die Prüfungsplanung an die Situation anzupassen und gangbare Lösungen für jene geprüften Stellen zu finden, die durch die Bewältigung der COVID-19-Krise stark gefordert waren. Die Umstellung auf Telearbeit und Homeoffice im ersten Lockdown konnte der LRH nach einer kurzen Anlaufphase gut meistern.

2019

Oktober

Am EURORAI-Kongress in Linz zum Thema „Prüfung von Bildungseinrichtungen nahmen mehr als 135 Teilnehmer aus 14 Nationen teil. LRH-Direktor Dr. Friedrich Pammer wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung zum Präsidenten der Europäischen Organisation der Regionalen Externen Institutionen zur Kontrolle des Öffentlichen Finanzwesens gewählt.

Der LRH wurde 2010 als erster Rechnungshof im deutschsprachigen Raum nach der ISO-Norm 9001 zertifiziert und er erfüllt seitdem auch sämtliche Kriterien zur Erlangung des NPO-Labels für Management Excellence (total quality management). Nach erfolgreichen Rezertifizierungen 2013 und 2016 hat er sich dieser Herausforderung erneut gestellt und auch 2019 eine ausgesprochen positive Bewertung erlangt

März

Zwei Mitarbeiter des LRH nahmen 2018 am Universitätslehrgang für öffentliche Finanzkontrolle an der WU Wien teil und haben diesen im März erfolgreich abgeschlossen.

Februar

Der Oö. Landesrechnungshof stellt mit der LRH App ein kostenloses Informationsservice zur Verfügung, um den Nutzern von Mobilgeräten den schnellen Zugriff auf die Ergebnisse seiner Prüfungen sowie seine Empfehlungen zu ermöglichen. Die LRH App ist verfügbar für iPhone und Android.

 

2018

September

Tief betroffen und mit größter Wertschätzung nahmen die Mitglieder des LRH Abschied von ihrer Kollegin Sandra Fischer, die am 28. September 2018 im 42. Lebensjahr völlig überraschend verstorben ist.

Der LRH veröffentlichte seine Spruchpraxis unter dem Menüpunkt Positionen. Die einheitliche Spruchpraxis, eine Art „generelle Empfehlungen“, leitet sich aus den Prüfungsfeststellungen ab.

April

Ein Mitglied des LRH nahm 2018 am oö. Cross-Mentoring Programm teil. Dem LRH ist es seit jeher ein Anliegen, das Potential von Frauen zu nutzen und Frauen in ihrer Karriereentwicklung zu unterstützen.

Jänner

Der LRH-Direktor erhielt das Rederecht vor dem Oö. Landtag, von dem er im März erstmals Gebrauch machte, um den Abgeordneten und der interessierten Öffentlichkeit Arbeitsergebnisse und Kernaussagen in einer unmittelbaren Form zu präsentieren. Das führt zu noch mehr Transparenz und stärkt den hohen Landtag in seiner Kontrollfunktion.

 

2017

September

Eine intensive Zusammenarbeit der Landesrechnungshöfe kennzeichnet die neue, vernetzte Kontrolle. Sie zeigt sich in vielen gemeinsamen Arbeitsgruppen und in kooperativen Prüfungen. Auch die neue einheitliche, gemeinsame Grundausbildung der Prüferinnen und Prüfer der Rechnungshöfe ist ein Ergebnis der zunehmenden Vernetzung. Diese haben die Direktorinnen und Direktoren der Landesrechnungshöfe sowie die Präsidentin des Rechnungshofs in Wien beschlossen. Die neue Grundausbildung löst den bisherigen Fachhochschul-Lehrgang zum "Akademischen  Rechnungshofprüfer" ab und findet an der Wirtschaftsuniversität Wien statt.

März

Nach Abschluss der Sonderprüfung der Marktgemeinde St. Wolfgang im Salzkammergut Ende 2016 startet der LRH die relativ komplexe Sonderprüfung "System der Gemeindeaufsicht".

    2016

    Dezember

    Der LRH durchläuft das Zertifizierungsverfahren nach dem NPO-Label für Management Excellence und der ISO Norm 9001 bereits zum dritten Mal. Das Ergebnis ist erneut ausgesprochen positiv ausgefallen; erfreulich ist zudem der mit mehr als 90 Prozent sehr hohen Erfüllungsgrad der Bewertungskriterien.

    Auch der betriebliche Umweltschutz ist dem LRH ein großes Anliegen. Gemeinsam mit dem Amt der Landesregierung lässt er den Standort Promenade 31 erfolgreich EMAS-zertifizieren.

    Juni

    Unter dem Titel „Revolutionärer Ansatz für Österreichs Verwaltung: Ein Bundesland – eine Gemeindeverwaltung?“ stellt Fachhochschul-Prof. Dr. Paul Brandl das preisgekrönte Studentenprojekt des Wettbewerbs „ideas4future 2016 – die Verwaltung von morgen“ im LRH vor. Moderne Informationstechnologie macht es möglich: alle Behörden und Institutionen sollen organisatorisch unter einem Dach zusammengefasst werden – so wird ein Zielbild für „EINE Gemeinde Oberösterreich“ skizziert, das die geänderten Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zur Grundlage hat.

    März

    Feuerwehr-Experten treffen sich im LRH, um die Entwicklung eines Modells zur Standortplanung zu erörtern. Die Dissertation von Dr. Gregor Huber, der selbst als Bereitschaftskommandant der Betriebsfeuerwehr in der voestalpine tätig ist, lieferte die Grundlage für die intensive Diskussion. Thema ist auch, wie das Planungsmodell bei der Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung in Oberösterreich eingesetzt werden kann.

    Auf Einladung des LRH tagt das Präsidium der EURORAI in Linz. Ein Schwerpunkt im Programm ist der Beschluss der "Leitlinien für unabhängige regionale Einrichtungen der externen öffentlichen Finanzkontrolle".

    Der LRH setzt den sehr erfolgreichen Weg der Zusammenarbeit mit dem Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt fort. Dessen neuer Präsident, Kai Barthel, zeigt großes Interesse am Austausch der Kennzahlen. Beeindruckt ist Präsident Barthel aber auch vom Oö. Landtag. Ein intensives Gespräch mit dem Zweiten Landtagspräsident, Dipl.-Ing. Dr. Adalbert Cramer, bot Gelegenheit zum Vergleich der politischen Systeme.

    2015

    Juni

    Ein intensives Arbeitspensum absolvieren die Direktorinnen und Direktoren der Landesrechnungshöfe in Linz; sie evaluierten die Ausbildung der Rechnungshofprüferinnen und -prüfer. Darüber hinaus beschließen sie, dass die Landesrechnungshöfe ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen wollen.

    März

    Eine Delegation des Oö. Landtags – bestehend aus Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, Zweiter Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, dem Kontrollausschuss des Oö. Landtags mit KO Mag. Günther Steinkellner als Obmann an der Spitze, den Klubobleuten Christian Makor und Gottfried Hirz sowie Klubobmann-Stellvertreter KommR Alfred Frauscher und Landesrechnungshof-Direktor Friedrich Pammer – unternimmt eine Informationsreise zu den EU-Institutionen in Luxemburg. Die Rolle des Europäischen Rechnungshofes im institutionellen Gefüge der EU steht im Vordergrund des ersten Teils der Informationsreise. Ebenfalls am Programm des viertägigen Luxemburgbesuches: Informations- und Diskussionstreffen mit der Europäischen Informationsbank (EIB), dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) sowie der Europäischen Rechtsakademie (in Trier) und des Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM).

    Februar

    Der LRH feiert sein 15-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung hat er mehr als 400 Millionen Euro Einsparungspotenzial aufgezeigt; 91 Prozent seiner Empfehlungen werden umgesetzt. Der LRH-Infofilm bietet einen komprimierten Einblick in die Tätigkeit der Organisation.

    Im Rahmen des Benchmarking mit dem Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt reisen LRH-Direktor Friedrich Pammer und die stellvertretende Direktorin, Elke Anast, in das deutsche Bundesland. Thema des Erfahrungsaustausches mit Präsident Ralf Seibicke sind Möglichkeiten der Optimierung des Prüfungsprozesses sowie die Zusammenarbeit im Bereich der Aus- und Weiterbildung.

     2014

    November

    Die Direktorinnen und Direktoren der Landesrechnungshöfe versammeln sich in Graz zu ihrer Herbsttagung. Es wird unter anderem beschlossen, dass die Sprecherfunktion künftig in einem jährlich wechselnden Turnus von einer der Direktorinnen bzw. einem Direktor der Landesrechnungshöfe übernommen wird.

    Juli

    Bei einer Arbeitstagung der Direktorinnen und Direktoren mehrerer österreichischer Landesrechnungshöfe in Linz wird der Fachhochschul-Lehrgang "Akademischer RechnungshofprüferIn" evaluiert. Der Lehrgang gewährleistet eine fachlich fundierte, einheitliche Ausbildung der Prüferinnen und Prüfer der österreichischen Landesrechnungshöfe. Ziel ist, diese Grundausbildung den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen an die Prüfungstätigkeit anzupassen.

    Mai

    Die Direktorinnen und Direktoren mehrerer österreichischer Landesrechnungshöfe treffen sich in Linz zu einer Arbeitstagung. Themen der intensiven Diskussion sind die Haushaltsreform für Länder und Gemeinden sowie Fragestellungen bei der Prüfung von Rechnungsabschlüssen.

    Jänner

    Ab 2014 prüft der LRH Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern auf eigene Initiative. Die nunmehr unabhängige Gemeindeprüfung durch den LRH ermöglicht einen vertieften Blick auf die Finanzierung wesentlicher Leistungen der öffentlichen Haushalte. Im Gemeindebereich wird sich der LRH nicht nur auf Einzelgemeinden konzentrieren; wo es sinnvoll ist und Nutzen bringt, wird er auch mehrere Gemeinden gemeinsam prüfen. Das schafft Transparenz und Vergleichbarkeit. Gesamtwirtschaftliche Betrachtungen sind dem LRH ein Anliegen. Ziel ist es, dazu beizutragen, den finanziellen Spielraum zu erhöhen und Handlungsoptionen aufzuzeigen, damit die Leistungen auch in Zukunft gesichert sind.

    2013

    Oktober

    LRH-Direktor Friedrich Pammer wird beim Kongress der EURORAI in Halle an der Saale von der Mitgliederversammlung ins Präsidium von EURORAI gewählt.

    Bereits 2010 wurde der LRH nach der ISO-Norm 9001 und dem NPO-Label für Management Excellence zertifiziert. Anfang Oktober 2013 unterzieht er sich einer umfassenden Rezertifizierung; er wird dabei ausgesprochen positiv beurteilt. Der LRH zählt nun zu den Top-Drei aller nach diesem System bewerteten Institutionen.

    August

    Gemeinsam mit einer Delegation besucht der Direktor des Rechnungshofes der chinesischen Provinz Guizhou, Tian Yingyin, den LRH, um mit den oberösterreichischen Kolleginnen und Kollegen Fachfragen zu diskutieren.

    Juli

    Der Oö. Landtag beschließt die Erweiterung der LRH-Prüfungskompetenz auf den Bereich der Gemeinden. Damit wird ein offenes Prüfungsfeld geschlossen. Die Gemeindeprüfung eröffnet dem LRH die Möglichkeit, Ebenen einzubeziehen, die bisher noch nicht erfasst waren. Die Gesetzesänderung wird mit 1. Jänner 2014 in Kraft treten.

    Jänner

    Am 2. Jänner 2013 übernimmt Friedrich Pammer offiziell die Leitung des LRH. Der gebürtige Linzer kehrt nach einer fast
    30-jährigen Tätigkeit im Rechnungshof in Wien nach Oberösterreich zurück.

    2012

    Dezember

    Am 12. Dezember 2012 wird Friedrich Pammer als neuer Direktor des LRH angelobt.

    Mai

    Die österreichischen Rechnungshof-Direktoren tagen in Linz und beraten neben internen Themen auch über Transparenz und die Bekämpfung von Korruption. Gastgeber Direktor Helmut Brückner und seine Kollegen aus den Bundesländern sowie Präsidenten aus Rechnungshöfen des benachbarten Auslands bekräftigen, dass Transparenz die beste Medizin gegen Korruption ist.

    Informationen über den LRH sind seit Mai 2012 in Wikipedia zu finden.

    2011

    November

    Die Landesrechnungshöfe fordern im Interesse der Steuerzahler, die bestehende Kontroll-Lücke bei Gemeinden unter 10.000 Einwohnern und deren Beteiligungen zu schließen. Seit Jahresbeginn 2011 ist der Landesverfassungsgesetzgeber nach der Reform der Bundesverfassung ermächtigt, dem Landesrechnungshof die Befugnis zur Überprüfung von Gemeinden unter 10.000 Einwohnern zu übertragen. 97 Prozent aller Gemeinden sind bis dato keiner unabhängigen öffentlichen Finanzkontrolle unterlegen.

    April

    Unter der Führung von Direktor Helmut Brückner besucht eine Delegation des LRH das Parlament sowie den Bundesrat. Im Gespräch mit Parlamentspräsidentin Mag. Barbara Prammer werden vielfältige Themen, wie die Gemeindeprüfungen, die Unabhängigkeit, Funktion und Zukunft der Kontrolle, die Aufgabenreform sowie Verwaltungsvereinfachungen diskutiert.

    2010

    November

    Der LRH wird als erster Rechnungshof im deutschsprachigen Raum nach der ISO-Norm 9001 zertifiziert. Darüber hinaus erlangt er das NPO-Label für Management Excellence (total quality management) . Diese internationale Qualitätsbewertung wurde vom Verbandsmanagement Institut der Universität Freiburg/Schweiz zusammen mit der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme (SQS) für Non Profit Organisationen entwickelt. Es beurteilt Arbeitsweise und Qualitätsstandard der überprüften Organisation nach internationalen Maßstäben.
    Entsprechend seinem Selbstverständnis als Anwalt der Steuerzahler will der LRH nicht nur Qualität bei seinen Prüfungskunden einfordern, sondern diese auch im eigenen Bereich vorleben. Die nun erlangte Qualitätsauszeichnung bestätigt, dass sich der LRH professionell und qualifiziert um die wirtschaftliche und zweckmäßige Verwendung der Steuergelder kümmert.

    Oktober

    Der Oö. Landtag bestellt Helmut Brückner einstimmig als Direktor des Landesrechnungshofes wieder. Die Funktionsperiode endet nach den Bestimmungen des Oö. LRH-Gesetzes altersbedingt am 31.12.2012.
    Anlässlich des 7. EURORAI-Kongresses in London wird LRH-Direktor Helmut Brückner einstimmig ins Präsidium dieser europäischen Dachorganisation der regionalen Institutionen der öffentlichen Finanzkontrolle wiedergewählt.

    140 Teilnehmer aus 14 Ländern nehmen am 7. EURORAI-Kongress teil. Elke Anast und Martin Mühlbachler halten einen viel beachteten Vortrag zum Thema "Herausforderungen der Wirtschaftskrise für Verwaltung und Kontrolle in Oberösterreich".

    Juli

    Der LRH vereinbart ein Benchmarking mit der OÖ. LKUF und mit dem Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt . Verglichen werden unter anderem die Management-Systeme, Daten aus dem Prüfungsprozess, sowie Daten zur Aus- und Weiterbildung.

    Februar

    Mit einem parlamentarischen Festakt feiert der LRH sein 10-jähriges Bestehen. Dass die Gründung unter einem guten Stern und auf der Basis eines guten Gesetzes stand, zeigt die erfolgreiche Bilanz: 255 Prüfungen wurden abgewickelt, 90 Prozent der Empfehlungen wurden umgesetzt. Und der LRH hat sich mit 300 Mio. Euro Einsparungspotential, die erwirtschaftet und aufgezeigt wurden, mehr als gerechnet.

    2009

    Dezember

    Unter dem Motto "Wir geben Korruption keine Chance" steht der Verhaltenskodex - "Code of Conduct" des LRH, der auf dem bundesweit geltenden Verhaltenskodex basiert.
    Diesem fühlen sich alle Mitglieder des LRH verpflichtet. Der Verhaltenskodex enthält ethische Grundwerte, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des LRH eigenverantwortlich gelebt werden.

    September

    Unter der Leitung von Direktor Helmut Brückner besucht eine Delegation des LRH den Rechnungshof von Berlin zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch. Das Arbeitstreffen dient ferner dem gegenseitigen Kennenlernen der Strukturen und Abläufe des jeweils anderen Rechnungshofes.

    Mai

    Die Direktoren der österreichischen Landesrechnungshöfe und des Kontrollamts der Stadt Wien treffen sich zu einer internen Arbeitsbesprechung in Linz. Im Zentrum der Diskussion stehen unter anderem die Möglichkeiten der Rechnungshöfe im Zusammenhang mit der Korruptionsprävention. Vor dem Hintergrund des GRECO-Evaluierungsberichts der Staatengruppe des Europarats gegen Korruption soll auf diesen Bereich im Rahmen von Prüfungen und auch schon bei der Ausbildung verstärkt Augenmerk gelegt werden.

    Die Direktoren nehmen die Tagung darüber hinaus zum Anlass, um die Zusammenarbeit der Landesrechnungshöfe zu intensivieren. Konkret wird ein gemeinsamer Arbeitskreis für Gesundheit und Soziales ins Leben gerufen.

    2008

    November

    Anlässlich der vom Institut für Föderalismus veranstalteten Tagung "Parlamentarische Kontrolle von ausgegliederten Rechtsträgern und Unternehmen mit öffentlicher Beteiligung" hält LRH-Direktor Helmut Brückner einen Vortrag über Chancen und Risiken von Ausgliederungen.

    Oktober

    Der LRH führt gemeinsam mit dem Landesrechnungshof Tirol das internationale EURORAI-Seminar zur Prüfung der öffentlichen Subventionen in Innsbruck durch. Rund 120 Teilnehmer aus 16 Ländern sind der Einladung gefolgt, um Prüfungsziele, Prüfungsmethoden und -standards sowie die Problematik des Subventionsmissbrauchs aus der Sicht der öffentlichen Finanzkontrolle zu erörtern.

    2007

    November

    Erstmals in der Geschichte des LRH kommt es auf internationaler Ebene im Rahmen der EURORAI zu einem Prüferaustausch. Zwei Mitarbeiterinnen der Audit Commission, dem regionalen Rechnungshof Englands, besuchen den LRH, im Gegenzug fahren. zwei LRH-Mitglieder nach London, um Einblick in Arbeitsfeld und Arbeitsweise der englischen Partner zu gewinnen.

    März

    Direktor Brückner wirkt in seiner Eigenschaft als Sprecher der Landesrechnungshöfe an einer Arbeitsgruppe "Verhaltenskodex zur Korruptionsprävention" mit. Dieser erklärt die geltende Rechtslage in klarer Weise. Er dient der Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung und gibt Orientierung sowie Impulse für einen Diskussionsprozess zu Fragen der Korruption und ihrer Prävention. Durch diese Informationen soll das Vertrauen der Allgemeinheit in die Verwaltung gestärkt werden.

    2006

    November

    Am 27. und 28. November findet die gesamtösterreichísche Rechnungshofdirektoren-Konferenz in Linz unter internationaler Beteiligung statt. Im Rahmen dieser Konferenz übergibt Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer offiziell den Schlüssel zum neuen Haus des LRH an Direktor Brückner. Am 28. November referiert Univ.Prof. Norbert Thom zum Thema "Zielvereinbarungen zwischen Politik und Verwaltung" und Univ.Prof. Dr. Schauer moderiere die anschließende Podiumsdiskussion mit Repräsentanten aus Politik und Verwaltung.

    Oktober

    Am 13. Oktober schließt der LRH seinen Standort in der Schubertstraße 4. Am 16. Oktober bezieht er das neue Haus an der Promenade in Linz.

    Jänner

    Ein überarbeitetes Besoldungs- und Belohnungsschema sowie ein neues Arbeitszeitmodell werden implementiert.

    2005

    September

    Im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum 7. Internationalen Speyerer Qualitätswettbewerb (ISQW) in Linz erhält der LRH einen Preis im Themenfeld "Qualität in der Verwaltung".  Der Wettbewerb verzeichnete mehr als 100 Teilnehmer. Er zeichnet innovative Organisationen aus und gilt als Markenzeichen für Qualität in der Verwaltung.

    Der Oö. LRH richtet seit seiner Gründung im Jahr 2000 seine Prüfungs- und Beratungstätigkeit und die Entwicklung seiner Organisation nach den Grundsätzen der wirkungsorientierten Verwaltungsführung aus. Die Teilnahme am Speyerer Wettbewerb soll die Qualität seiner eigenen Organisation auf den internationalen Prüfstand stellen.

    Die Jury begründet die Auszeichnung damit, dass der Entwicklungsansatz des LRH innovativ, ganzheitlich und in sich schlüssig ist und mit einer klar durchdachten Strategie implementiert wurde. Besonders würdigt sie, dass die Veränderungen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr gut vermittelt wurden. Die Jury bescheinigt dem LRH außerdem, dass sein Entwicklungsprozess flexibel und experimentell gestaltet ist und dass er Mut hat, neue auch unkonventionelle Wege zu gehen.

    2004

    November

    In der Sitzung des Landtags am 18. November 2004 wird Direktor Helmut Brückner einstimmig für eine weitere Funktionsperiode (1.1.2006 bis 31.12.2011) wieder bestellt.

    Februar

    Der LRH nimmt erstmals eine Selbstbewertung nach dem CAF vor.

    Jänner

    Mit Wirksamkeit 1.1.2004 ernennt Direktor Helmut Brückner Elke Anast-Kirchsteiger zur stellvertretenden Direktorin des LRH.

     

    2003

    Jänner

    Die Geschäftsordnung, die die innere Organisation des LRH regelt, tritt in Kraft.

    2002

    Juli

    Mit 1.7.2002 tritt die Richtlinie für eine leistungsgerechte Entlohnung im LRH in Kraft.

    Februar

    Mit dem Landesgesetz vom 28.2.2002, LGBl.Nr. 16, werden Folgeprüfungen im LRH-Gesetz konkretisiert.

     

    2001

    April

    Der LRH übermittelt dem Landtag den Tätigkeitsbericht über sein erstes Arbeitsjahr. Neben der Aufbauarbeit wurden bereits 17 Prüfprojekte abgewickelt. Die politische Diskussion kommt in Gang, die Unabhängigkeit des LRH weiter zu stärken.
    Der Entwurf einer Geschäftsordnung wird erarbeitet. Sie soll 2002 fertiggestellt werden. Auf Basis dieser Grundlage wird ein leistungsorientiertes Entlohnungssystem für den LRH erarbeitet, das voraussichtlich ab Juli 2002 eingesetzt werden wird.

    November

    Ab 1.1.2002 erhält der unabhängige LRH auch die volle Personalautonomie. LGBl.Nr. 124 vom 27. November 2001 Landesgesetz, mit dem das Oö. Landesrechnungshofgesetz geändert wird.

     

    2000

    September

    Logo des LRH.
    Um einen einheitlichen Auftritt des Landesrechnungshofes in der Öffentlichkeit zu erreichen, wird mit Schülerinnen und Schülern der HTL für Grafik und Design in Linz ein Logo-Wettbewerb veranstaltet. Maria Weinberger ist die Gestalterin des Logos des LRH. Im Rahmen einer Feier am 26.9.2000 werden die Preisträgerinnen des Wettbewerbes von Direktor Brückner geehrt. Neben Maria Weinberger gingen Preise an Claudia Offner und Tamara Recker.

    Mai

    Die erste Novelle zum LRH-Gesetz stärkt die Unabhängigkeit der Finanzkontrolle in Oberösterreich.

    Jänner

    Gründung des Oö. Landesrechnungshofes.
    Er ist als Organ des Landtags unabhängig, prüft auf eigene Initiative, hat die Budget- und eine weitgehende Personalhoheit. Direktor Helmut Brückner tritt seinen Dienst an. 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landeskontrolldienstes wurden als Mitglieder des LRH übernommen. Sofort wird damit begonnen, eine moderne Büroinfrastruktur zu schaffen. Interne Organisationsprojekte werden gestartet, um die neuen Aufgaben der unabhängigen Finanzkontrolle in Oberösterreich zu bewältigen. Gleichzeitig mit der Strategieentwicklung werden Standards in der Prüfung eingeführt und erste Prüfprojekte aufgrund einer Risikoanalyse begonnen.

    1999

    Dezember

    Auflösung der Abteilung Landeskontrolldienst des Amtes der Oö. Landesregierung.

    Oktober

    Der Landtag bestellt in seiner 20. Sitzung am 7.10.1999 Helmut Brückner einstimmig zum Direktor des Oö. Landesrechnungshofes.

    März

    Der Oö. Landtag beschließt in seiner 15. Sitzung am 18.3.1999 die gesetzlichen Grundlagen für die Einrichtung des unabhängigen Landesrechnungshofes. Die Änderungen der Landesverfassung und das . LRHG treten mit 1.1.2000 in Kraft.
    LGBl.Nr. 37/1999 (Landesgesetzblatt Nummer 37/1999) Oö. Landes-Verfassungsgesetz-Novelle 1999 und LGBl.Nr. 38/1999 (Landesgesetzblatt Nummer 38/1999) Oö. Landesrechnungshofgesetz (Landesgesetz über den Oberösterreichischen Landesrechnungshof) vom 20.5.1999.

     

    1998

    Die vier Landtagsparteien einigen sich darauf, die Kontrollmöglichkeiten des Landtags auszubauen. Der künftige Landesrechnungshof sollte jedenfalls unabhängig sein, die Leitung sollte befristet aber für eine längere Amtszeit bestellt werden. Im Sinne der Unabhängigkeit plant man nicht eine begleitende Kontrolle im Sinne von Controlling. Auch das mögliche Nachprüfungsrecht findet politische Zustimmung. Wichtig schien es bereits in der politischen Diskussion, die ausreichende personelle und finanzielle Ausstattung sicherzustellen.

    1997

    Vor den Landtagswahlen setzt im Frühjahr die politische Diskussion ein, einen weisungsungebundenen Landesrechnungshof einzurichten, der auch das Recht auf Initiativprüfung haben sollte.

    1979

    Juni

    Der Landeskontrollbeamte wird als Kontrollorgan des Oö. Landtags eingerichtet. Die Prüfungsabteilung des Amtes der Oö. Landesregierung wird in die Abteilung Landeskontrolldienst (LKD) umbenannt.